Was ist während der Zeit vom 01.06.-24.11.2024 in der wir offline waren alles passiert???

Am 01.06.2024 ging es für uns nach langer Zeit wieder auf Tour Richtung Spanien.

Die nächsten 2 Nächte verbrachten wir allerdings noch in Estoi, in der Algarve Portugals.

Dort hatten wir uns die Ruinen von Milreu angeschaut. Einen ausführlicheren Beitrag dazu findet ihr hier: https://2hearts1adventure.com/tagebuch-estoi-algarve-portugal/

In Spanien angekommen machten wir uns erstmal auf die Suche nach einer Werkstatt, wegen unseres Problems mit der Hydraulik der Lenkpumpe. Beim zweiten Anlauf hatten wir Glück und einen Termin dafür in einer Woche bekommen.

In der Zwischenzeit haben wir uns in Minas de Riotinto mit der Geschichte des Bergbaus und Erzabbaus und sind in Nerva

in eine surreale Welt eingetaucht und haben ein unvergessliches und atemberaubendes Abenteuer erlebt, indem wir die Geschichte des Riotintos kennengelernt haben.

Einen ausführlicheren Beitrag mit tollen Bildern dazu findet ihr hier:

https://2hearts1adventure.com/tagebuch-minas-de-riotinto-und-nerva-andalusien-spanien/

Nach unserem erfolgreichen Werkstattbesuch ging es dann weiter von der Provinz Huelva in die Provinz Sevilla. In Las Navas de la Concepcion hatten wir einen schönen Stellplatz gefunden. Einen Beitrag von unserer Fahrt dorthin und unserer sehr schönen Wanderung in den Parque Natural de la Sierra Norte findet ihr hier:

https://2hearts1adventure.com/tagebuch-las-navas-de-la-concepcion-andalusien-spanien/

Als wir weiter fuhren haben wir Sevilla selbst großzügig umfahren.

Nach knapp zwei Wochen in Spanien sind wir in der ärmsten Region ganz Spaniens, in Extremadura angekommen. Für uns persönlich eine unglaubliche Landschaft.

Der Blick auf die Gebirgskette, die große Weite über die Felder, die Ruinen, Burgen und Kirchen die man in den auch noch so kleinen Dörfern sah, ließen uns immer wieder nur staunen. Irgendwann änderte sich das Landschaftsbild. Viele Kork- und Steineichenweiden unter denen oftmals Schafe, Ziegen oder Rinder lagen. Uns ergab sich ein fantastisches Landschaftsbild, wo wir auch hinschauten lagen überall Granitfelsen, die alte Geschichten von vor über viele tausend Jahre, aus der Kelten- und Römerzeiten erzählen. Diese urzeitliche Felsenlandschaft mit ihren vielen archäologischen Ausgrabungen und Resten aus Zeiten vor über 3000 Jahren, die übrigens frei zugänglich sind und jederzeit beim Wandern oder Spazieren bewundert werden können, lassen einen einfach nur staunen.

Die Flora und Fauna dieser Region stehen zum größten Teil unter Naturschutz, somit gibt es hier in der Extremadura eine Vielzahl von seltenen Vögeln wie nirgends sonst in Spanien. Auch uns zeigten sich einige Schönheiten der Lüfte. Geier, Weis- und Schwarzstörche, Alder, Trappen, Blauelstern und einige kleinere Vögel, die wir leider nicht beim Namen kennen.

Weiter ging es in die Sierra de Gredos. Somit verließen wir die Region Extremadura und kamen in der Region Kastilien-Leon an.

Bisher hatten wir abenteuerliche Fahrten durch enge, kleine Dörfer. Normale Straßen durch endlos lange, öde, trockene Landschaften. Eine Fahrt mit WENNE ist immer ein Abenteuer und manchmal wird man tatsächlich zu einer Attraktion, wenn an mal in die falsche Richtung fuhr oder es sehr, sehr eng wird. Wenn auch nicht in dem Moment aber einige Zeit später kann man darüber dann auch lachen und freut sich über solche außergewöhnliche Erlebnisse. Auch haben wir unheimlich tolle Menschen kennenlernen dürfen. Ihre offene Art, ihre Lust am Geschichten erzählen, ihre Gastfreundlichkeit und die Gelassenheit vieler, mögen wir sehr.

Wir bleiben in den Bergen und kamen in Vilanueva de Avila an.

Dort machten wir einen Ausflug der uns in die Gegend der Barrios von Villanueva de Avila führte. Gefühlt wurden wir mal wieder in ein komplett anderes Zeitalter geführt, wobei diese Borrios bis zum 20 Jahrhundert belebt wurden. Einen ausführlicheren Beitrag dazu und von Saucedilla in Extremadura sowie San Esteban del Valle , Kastilien-Leon, Spanien findet ihr hier:

https://2hearts1adventure.com/tagebuch-saucedilla-extremadura-san-esteban-del-valle-villanueva-de-avila-kastilien-leon-spanien/

Einer unserer Stellplätze lag direkt in der Stadt La Granja. Dort haben wir uns die königlichen Gärten von San Lldefonso des königlichen Palastes angeschaut.
Dieser Stil der Gärten ist der bedeutendsten Europas, insbesondere der Komplexität der hydraulischen Systems und der Wasserspiele seiner Quellen, sowie seiner Skulpturen aus Blei und Marmor.

Außerdem besuchten wir das Glas- Kristall und Technik Museum. Es befindet sich in der alten königlichen Glasfabrik in la Grania, eines der bedeutendsten europäischen Industriegebäude des 18. Jahrhunderts und ein wahres Wahrzeichen von La Granja und seiner ganzen Geschichte.

Einen ausführlichen Beitrag dazu findet ihr hier:

https://2hearts1adventure.com/tagebuch-la-granja-de-san-lldefonso-kastilien-leon-spanien/

 

Nachdem es in den Bergen stellenweise für uns bei über 35° sehr heiß war, waren die letzten Tage etwas kühler und immer mal wieder hat es geregnet. Eine Verschnaufpause für unsere Körper.

In Berlanga de Duero besichtigten wir das Castillo -Berlanga de Duero-
Ein beeindruckendes Monumentalkomplex mit Überresten aus verschiedenen Epochen.

Einen ausführlicheren Beitrag dazu findet ihr hier:

https://2hearts1adventure.com/tagebuch-berlanga-de-duero-kastilien-leon-spanien/

 

Nach diesen schönen Erlebnissen fuhren wir weiter in die Regionen la Mancha, Kastilien-la-Mancha, Murcia und nach Andalusien. Der Plan war auf manchen Stellplätzen 2-4 Tage lang zu stehen und uns die Gegend anzuschauen, doch bei den hohen Temperaturen wollte man sich nicht all zu viel bewegen und somit trieb es uns fast täglich weiter zum nächsten Stellplatz.

Einen kleinen Beitrag von Medinaceli, Kastillien-Leon/Spanien findet ihr hier:

https://2hearts1adventure.com/tagebuch-medinaceli-kastillien-leon-spanien/

 

Trotz der Hitze war eins unserer Ziele die Tabernaswüste. Dort blieben wir 3 Nächte und hatten die Gegend genossen.

Einen ausführlicheren Bericht dazu findet ihr hier:

https://2hearts1adventure.com/tagebuch-tabernas-andalusien-spanien/

 

Unser nächstes Ziel war Orgiva in der Sierra Nevada. Im April 2023 hatten wir dort einen Host über Workaway besucht, an dem wir für Kost und Logis arbeiteten.

Wir hatten dort eine unheimlich schöne Zeit und wollten Hanne, unsere damalige Gastgeberin besuchen und mal schauen wie sich ihr Anwesen verändert hat. Leider gab es sehr schlechte Nachrichten, denn Hanne ist mittlerweile bettlägerig und sie weiß nicht wie lange sie den Kampf gegen den Krebs noch standhält. Trotzdem freute sie sich riesig uns wiederzusehen. War immer noch sehr positiv und gut gelaunt und hatte auch gleich ein wenig Arbeit für uns. Einen kleinen Beitrag hierzu findet ihr hier: 

https://2hearts1adventure.com/tagebuch-orgiva-andalusien-spanien/

Nach soviel Hitze wird es Zeit an die Küste zu kommen. Mittlerweile haben wir Ende Juli, im September treffen wir unsere Kids in der Nähe von Malaga, da sie dort ihren Urlaub verbringen.

werden. Also fuhren wir jetzt schon an die Costa del Sol. Erst hatten wir eine Woche einen tollen Stellplatz mit Blick auf das Meer.

Da wir irgendwie gerade dieses Gefühl von Urlaub und dieses nichts tun sehr genießen, beschlossen wir ein paar Kilometer weiter nach El Hornillo zu fahren. Dort fanden wir einen günstigen Stellplatz direkt am Meer. Hier blieben wir ganze 4 Wochen. Die Mischung aus Meer, Strand und Motorradtouren in der Gegend hat uns sehr gut gefallen.

Da wir letztes Jahr schon viel Zeit in Malaga verbracht hatten und ein paar Bekanntschaften in der Gegend haben, wissen wir mittlerweile wo die schönen Orte und Plätze sind, die wir so mögen. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass Mario, ein ehemaliger Hostgastgeben aus unserer Workaway Zeit, sich für uns Zeit genommen hat. Es war toll ihn mal wieder zu treffen und den Nachmittag mit ihm zu verbringen.

Anfang September hatten wir uns schon vor einiger Zeit einen Stellplatz ein bisschen im Landesinnere reserviert. Cartama liegt etwa zwischen Malaga, Benalmadena und Alora, sodass wir jederzeit sowohl unsere Kinder als auch unsere Freunde jederzeit besuchen können.

Dieser Stellplatz hat einen tollen Pool und sehr nette Besitzer. Zwischen den Treffen mit unseren Kindern und Freunden, lieben wir es auch einfach nur mal Zeit in diesem Pool zu verbringen und die Seele baumeln zu lassen.

Die Zeit mit unseren Lieben ging viel zu schnell vorbei. Wir haben es sehr genossen, sie mal wieder in die Arme zu schließen und Zeit miteinander zu verbringen.

Für uns war es Ende September Zeit, uns auf den Weg nach Portugal zu unserem Winterquartier zu machen. Die Freude unsere Freunde dort alle wieder zu treffen war riesengroß. Und Alex hatte in den letzten Wochen wieder richtig Lust bekommen, die Umbauarbeiten an WENNE aufzunehmen.

Mittlerweile haben wir den …. wir waren fleißig und haben einiges an unserem Camper gearbeitet.

Kleinigkeiten, sowie große Projekte wurden verbaut.

Eine kleine Zusammenfassung davon findet ihr hier:

https://2hearts1adventure.com/tagebuch-arbeiten-an-wenne-im-oktober-november2024/

Natürlich haben wir in der Zeit, in der wir nun hier auf dem Caravanpark sind nicht nur gearbeitet, sondern auch Zeit mit unseren Freunden verbracht. Zum Beispiel mit einem tollen Spaziergang an den Strand.

Oder einer kleinen Tour mit unserer KTM gemacht. Erst ins Monchiquegebirge und auch mal an die Küste.

Von unserem Platz aus kann man wunderschöne Spaziergänge machen.

Ein Stück Strand nur für uns, wie herrlich!

Und es hat sich nichts geändert, denn wenn ein Freund um Hilfe bittet wird alles stehen und liegen gelassen.

Auch die tägliche Routine und die wöchentliche Wäsche hatte uns schnell eingeholt.

Das Highlight der Woche war eine gelungene Überraschungsparty für einen lieben Freund zum 68. Geburtstag.

Mit so vielen lieben Menschen zusammen zu sitzen und einen schönen Tag zu verbringen ist immer wieder schön.

Jeder hat etwas beigesteuert und am Abend wurde noch gegrillt.

Nun seid ihr wieder auf dem aktuellstem Stand unseres Abenteuers. Von nun an werden wir euch wieder regelmäßig in Wochenabständen über unser aktuelles Leben informieren. Gebt gerne Kommentare, Ratschläge, Kritik, Lob oder sonst was ab. Wir freuen uns sehr darüber, endlich wieder über den Blog mit euch in Kontakt zu treten.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Kirsten und Rainer

    Wir freuen uns riesig,
    euch hier wieder begleiten zu dürfen.
    Liebe Grüße von Kirsten&Rainer mit Xispeta&Pepito 💋

    1. Iris und Alex

      Vielen lieben Dank euch beiden. Wir haben in der online Version jetzt festgestellt, dass noch nicht alles perfekt ist, aber das passen wir auf jeden Fall noch an 😉

Schreibe einen Kommentar