Wir nehmen euch wieder einmal auf einen Spaziergang mit.
Schade dass wir uns mit Pilzen nicht auskennen, bestimmt sind einige essbare dabei.
Dieses ist ein Tintenfisch Pilz. Nachweislich sind keine Giftstoffe bekannt. Doch wegen des angeblich unangenehmen Geschmacks und des muffigen Geruchs, ist er als Speisepilz nicht zu empfehlen.
Heute haben wir eine andere Art der Zubereitung von Maronen getestet. Im Wasser mit Gemüsebrühe kochen und am nächsten Tag schälen. Wollten mal testen, wie sich schälen lassen wenn sie kalt sind. Es ging erstaunlich gut und die Maronen fallen auch nicht so zusammen. Ungefähr wie bei Kartoffeln. Am nächsten Tag dann wie gesagt, schälen und in der Pfanne rösten, mit groben Meersalz verfeinern. Auch sehr lecker aber etwas aufwendiger.
Es war ein wirklich sehr, toller Stellplatz. Doch durch die vielen Bäume war ein Aufladen der Photovoltaik sehr schwierig. Um endlich wieder den Strom richtig nutzen zu können, entschieden wir uns dafür, heute weiter zu fahren.
Doch bevor wir los können muss Alex erst noch ein kleines Problem lösen. Wir haben heute Morgen festgestellt, dass unser Frischwassertank ausgelaufen ist. Doch Alex konnte das Problem schnell finden.
Eine Schraube hat sich gelöst.
Als die Schraube wieder befestigt war füllten wir wieder unseren Frischwassertank auf und konnten zum nächsten Tagesziel starten.
Zwischenstopp zum Einkaufen
Nach ca. 120km sind wir an unserem heutigen Stellplatz angekommen.
Zwischen Polizei auf der einen Seite und der Kirche auf der anderen Seite stehen wir bestimmt richtig sicher.