Wir wollten uns auf jeden Fall mal einen Weihnachtsmarkt in Portugal anschauen.
Lagos ist 18 km entfernt und die nächst größere Stadt bei uns. Die Innenstadt ist schön geschmückt. Auf dem Weihnachtsmarkt selber gibt es einen Stand der selbstgemachte Kerzen und Seife verkauft. Ansonsten gibt es nur Essen und Trinken. Für die Kleinen wird einiges geboten. Eine, nicht eisige, Eislaufbahn, eine Rutsche mit Reifen als Schlittenbahn, das Haus des Weihnachtsmannes und sehr viel Programm mit Chören und Theater und sonstige Aufführungen.
Statt Glühwein gibt es hier den „vinho quente“. Heißer Wein. Sehr süß aber lecker. Und er schmeckt auch bei 17° und ohne Schnee.
Manchmal muss mal Nadel und Faden ran.
Und wieder ein kleines Stück weiter am Ziel.
Witzigerweise haben wir rein zufällig die fast identischen Grautöne zum Streichen ausgewählt, wie sie auch unsere Kühlboxen haben.
Bei dem deutschen Metzger Walter, der irgendwo im nirgendwo eine „Metzgerhütte“ betreibt, mit leckeren deutschen Spezialitäten, kann man sonntags Essen gehen. Es gibt dann ein spezielles Tagesessen. Z.B. Leberkäs, Gulasch, Lende…
Außerdem bietet er auf einem Teil seines Grundstückes, für einen Euro pro Tag, Stellplätze für Camper an.
Diesen Sonntag gab es gefüllte Lende mit Gemüse und Kartoffeln.
Dazu ein kühles Bierchen.
Unsere lieben Freunde aus Ostfriesland, mit denen wir eine schöne Zeit hier auf dem Camper Park verbringen, haben uns dorthin eingeladen. Es war sehr lecker und wir verbrachten einen schönen Mittag zusammen.
Es ist wirklich mitten im nirgendwo. Walter hat ein riesiges Grundstück und macht in einer Hütte seine deutschen Wurst und Fleischspezialitäten.
Die er dann auch dort verkauft. Nur sonntags kann man für wenig Geld und auf Reservierung dort lecker Essen gehen. Es ist nur außen aufgestuhlt. Zwischen den Feigen und Mandelbäumen und wo man hinschaut gibt es nur Natur pur. Sehr schöne Atmosphäre.
In Deutschland undenkbar aber in dieser Hütte geht Walter seiner Metzger Tätigkeit nach.
Er ist schon weit im Rentenalter und weil er so leckere Wurst- und Fleischspezialitäten anbietet, ist aus seinem ursprünglichem Hobby ein Vollzeitjob geworden. Das ist ihm mittlerweile zu viel und somit hört er auf Ende des Jahres damit auf. Es gibt wohl zwei junge, deutsche Männer, wovon einer anscheinend auch Metzger gelernt hat. Walter hat uns erzählt, das die Burschen den kleinen Betrieb weiter machen möchten. Allerdings viel größer aufziehen wollen und die Pläne der beiden hören sich eher nach einer Bar mit Musik und trallala an, als so wie bisher einer netten „Metzgerstube“ mit gemütlichem Biergarten sonntags.
Eigentlich wollten Alex und ich nach dem Essen uns noch einen schönen Tag mit einer Motorradtour machen. Doch schon am Vormittag stellten wir fest, dass schon wieder unter dem Stockbett bei den Wassertank, bzw. an den Schläuchen irgendwas undicht ist. Da immer noch die Elektrik auf gleicher Höhe dort liegt, musste Alex sich, bevor es dunkel wird, diesem Problem widmen. Somit wurde die Motorradtour vertagt. Eigentlich möchte Alex die gesamten Wasserschläuche austauschen doch dazu kam er noch nicht. Da wir vom Vorbesitzer noch zwei kleine Stücke Ersatzschlauch mitbekommen hatten, hatte er heute wenigstens mal diese ausgetauscht.
Leider auch nur ein Provisorium. Es leckt immer noch an den Verbindungen. Da müssen wir erstmal Ersatzteile besorgen gehen, damit die Leitung endlich wieder komplett dicht ist.
Aus unserem tollen Adventskalender gab es diese Woche wieder richtig tolle Geschenke zum Auspacken für uns:
Für jeden ein Red Bull ORGANICS Dosen. Zuhause hatten wir ab und zu, nach einer anstrengenden Arbeit, gerne einen solchen Drink getrunken. Hier in Portugal gibt es diese nicht zu kaufen. Eine tolle Idee von unseren Kindern.
Eine Flüssigseife mit Rosmarin – Zitronen Duft. Kann man immer brauchen. Und der Duft unglaublich toll.
Für Alex etwas Bartpflege und eine Handcreme von RITUALS für mich. Pflegeartikel sind super, denn hier so auf unserem Abenteuer gönnen wir uns sowas nicht, sondern besorgen immer nur das Wesentliche. Wir haben uns riesig darüber gefreut.
Einen Schokolöffel „Irish cream“ mit echtem Baileys 😉 mega. Den werden wir auf jeden Fall genießen.
Ein Buch für Iris von Sebastian Fitzek. Einer ihrer Lieblingsautoren. Eine Limited Edition. Klasse Idee!
Für jeden einen Grießbrei. Wir essen gerne Grießbrei, diesen kennen wir noch nicht. Wir sind gespannt.
Unsere Kinder haben uns mit diesem Kalender wirklich überrascht. Wir freuen uns jeden morgen riesig ein Päckchen zu öffnen.
Im Vorfeld versuchen wir immer zu erraten, was wohl in dem Päckchen steckt.
Vor allem wenn wir total daneben liegen, ist es sehr amüsant.