Eigentlich hatten wir am 14.08. mit „WENNE“ einen Termin beim TÜV. Leider konnte der erst einmal nicht stattfinden, da es sich rausgestellt hatte, daß noch einige TÜV relevanten Reparaturen erledigt werden müssen. Luftfkessel, Spurstange & Schubstange müssen ausgetauscht werden.
Somit mussten wir leider eine Zwangspause der Arbeiten am Camper einlegen, weil dieser einige Tage in der Werkstatt bleiben musste.
An dritten Werkstatttag allerdings, bekamen wir einen Anruf mit der Info, dass diese Ersatzteile, die wir benötigen, nicht mehr in Original zu bekommen sind. Sie haben angeblich alles mögliche versucht, um an die passenden Teile zu kommen. Als Fachwerkstatt dürfen sie natürlich, wegen der Gewährleistung, nur Originalteile und keine anderen selbst besorgen.
Wir beschlossen also, den Camper erstmal wieder zu uns zu holen und selber nach passenden Teilen zu suchen. Mit den OEM Nummern, die wir bekommen hatten, war nicht viel anzufangen. Wir haben die einzelnen Teile so gut es eben ging vermessen und aufgrund dieser Maßen die Teile gesucht. Der Luftkessel war kein Problem, eine Spurstange hatten wir auch recht zügig gefunden. Für die Schubstange brauchten es ein paar Telefonate. Wenn wir tatsächlich die richtigen Teile besorgen konnten und sie eingebaut werden können, dann war es gar nicht so schwierig und kompliziert wie die Werkstatt meinte. Wir werden es bald wissen.
Eigentlich wollten wir in dieser Woche wieder weiterziehen. Doch verschiebt sich unser Start 2.0 nochmal.
Während wir auf unsere Ersatzteile warten, waren wir natürlich nicht untätig.
Manchmal allerdings können wir nur unsere Köpfe schütteln, wenn man sieht wie professionell hier oftmals gearbeitet wurde.
Endlich konnten wir in unserem Schlafbereich den Filz anbringen. Dafür, dass wir das zum ersten mal gemacht haben, sind wir recht zufrieden mit dem Ergebnis. Jetzt fehlen nur noch der Insektenschutz die Verdunklungsrollos, der Lattenrost und die Matratze.
Immer wieder stoßen wir auf nicht funktionsfähige oder kaputte Dinge, die uns leider der Verkäufer verschwiegen hat, denn wir gehen davon aus, dass diese für uns neuen Problemchen, dem Besitzer bekennt sein mussten. Bisher gab es ein paar Kleinigkeiten, die im Nachhinein noch über WhatsApp erwähnt wurden. Oder wir dann selber gefunden haben. Wie z. B. ein undichtes Küchenfenster, obwohl es die ganze Zeit immer wieder betont wurde, dass das Wohnmobil komplett wasserdicht ist. Das die Sicherungsgriffe an den Fenstern abgebrochen waren, hätte uns wahrscheinlich selber bei der Besichtigung auffallen müssen. So ist es nun halt, solange sich die Kosten im Rahmen halten ist es zu verkraften und so wird uns wenigstens niemals langweilig. Doch immer wieder werden wir von einzelnen Menschen enttäuscht, anderen zu vertrauen und das Gute in ihnen zu sehen, fällt uns zunehmend schwerer. Das ist wirklich sehr schade 🙁
Heute war also die Toilette dran. Die Spülung funktionierte nicht. Nachdem Alex sie fast komplett auseinander gebaut und sämtliche Schläuche gründlich gereinigt hatte, war das dann zum Glück nur ein kleines Problem, was schnell behoben werden konnte.
Auch heute am Sonntag waren wir nicht untätig.
Ein Lichtschalter wurde im Alkoven angebracht. Es war nicht ganz so einfach, wie es eigentlich sein sollte. Denn die gesamte Elektrik ist sehr abenteuerlich verbaut und angeschlossen. So hat es ein Weilchen gedauert bis Alex rausgefunden hatte, daß in diesem Fall, Plus- und Minuspol vertauscht wurden.
Ich habe in der Zwischenzeit die frisch gewaschenen und gebügelten Vorhänge wieder angebracht.
Beim Einbau vom Lattenrost hatte Alex Hilfe von unserem Junior.
Auch die Verdunklungs- und Insektenrollos wurden wieder angebracht.
Nachdem wir dann für heute fertig waren, gab es noch einen gemütlichen Grillabend mit unseren Lieben