Die erste Nacht in Schweden verbrachten wir auf einem ganz normalen Parkplatz nahe eines Sees.
In den Tag starteten wir ganz entspannt.
Auf dem Parkplatz standen wir ganz alleine. Ab und zu kamen Leute mit ihren Hunden vorbei. Das Wetter war sehr bewölkt, bisschen windig aber nicht so kalt wie erwartet. Bevor wir uns auf die Weiterfahrt vorbereiteten wollten wir uns noch die Füße vertreten und liefen zu dem See in der Nähe.
In Schweden ist es erlaubt, fast überall wo keine extra Verbotsschilder stehen, mit dem Wohnmobil oder Zelt zu übernachten. Trotzdem schauen wir hin und wieder nach offiziellen Plätzen, schon allein wegen dem Frischwasser.
2 Nächte standen wir auf einem solchen Platz. Direkt am See bei Osby in der Provinz Skåne. Leider hat es viel geregnet, somit haben wir die meiste Zeit im Wohnmobil.
Die Fahrt durch die Provinz Skåne war wunderschön.
Schon vom ersten Tag haben wir uns in Schweden verliebt und sind jedesmal verzaubert von den Weiten, und den für uns so schönen Anwesen.
Man fährt kilometerlang und plötzlich kommt ein einsames Haus zum Vorschein oder auch mal ein paar Häuser.
Die Weiterfahrt ging von der Provinz Skåne in die Provinz Jönköpings län, der historischen Provinz Småland.
Unter anderem führte unser Weg an der Gedenkstätte von Cliff Burton vorbei.
Dreieinhalb Jahren war Cliff Burton als Bassist bei Metallica. Er starb im Alter von 24 Jahren bei einem tragischem Unfall. Auf dem Weg von einem Konzert in Stockholm nach Kopenhagen geriet der Metallica-Tourbus in Dörarp, nördlich von Ljungby in Schweden, in den frühen Morgenstunden des 27. September 1986 außer Kontrolle und stürzte auf die Seite. Der zum Zeitpunkt des Unfalls schlafende Cliff Burton wurde durch ein Busfenster geschleudert und unter dem umstürzenden Fahrzeug begraben.
Es heißt, der Fahrer des Busses sagte am Unfallort aus, dass der Bus durch Eis auf der Straße ins Schleudern gekommen sei. Der Gitarrist und Sänger James Hetfield ging eine kurze Strecke zurück, konnte jedoch kein Eis finden. Er sagte unter anderem aus, der Atem des Fahrers habe nach Alkohol gerochen. Der Fahrer kam vor Gericht, wurde aber freigesprochen.
Der Megadeth-Kopf und ehemalige Metallica-Gitarrist Dave Mustaine widmete Burton den Titel „In My Darkest Hour“. Außerdem ist ihm das Anthrax-Album Among the Living gewidmet.
2006 wurde von Fans ein Gedenkstein für Cliff Burton in der Nähe der Unfallstelle in Schweden errichtet. Er liegt in der Nähe des Parkplatzes Gyllene Raste.
Wir besuchten den Katthult Hof.
Wer kennt ihn nicht den Lausebengel Michel aus Lönneberga?!?!
Anfang Juni scheint hier noch Nebensaison zu sein, denn es war alles geschlossen. Man konnte die einzelnen Häuser nur von außen betrachten. Auch das angebliche Café und der Souvenir Laden war geschlossen. Immerhin war der Eintritt somit auch frei.
Das Wohnhaus von Michel und seiner Familie steht nicht zur Besichtigung von innen zur Verfügung, da es normal bewohnt wird. Wusstet ihr das Michel in Schweden Emil heißt? Man sagt bei uns gab es damals noch Emil und die Detektive und damit es da keine Verwechslung gibt nannte man ihn in Deutschland einfach Michel 🙈😂
Der Text ist leider etwas unscharf: Hier hat Michel seinen Vater eingeschlossen, der dann versuchte durch das kleine Fenster über der Türe raus zu klettern.
Der See an dem Alfred Michel das Schwimmen beigebracht hat.
So schnell wird man wieder über 40 Jahre jünger, in seine Kindheit versetzt. Schön war`s.
Wir fanden richtig tolle Plätze zum Übernachten.
Ein kleiner Parkplatz am See mit Toiletten in Vetlanda.
Getrennt durch einen Weidenzaun durften auf der einen Seite LKWs stehen und auf der anderen Seite PKWs. In der Nacht war der LKW Platz mit 3 LKWs komplett voll und wir standen mit 4 weiteren Wohnmobilen auf der anderen Seite.
Ein weiterer offizieller Stellplatz ohne Service fanden wir in Rimforsa ca. 115 km weiter.
Am Donnerstag waren wir nur knapp 1 Std. gefahren. Bis zu einem Badesee mit Picknick- und Grillplatz, Fitnessgeräte, Spielplatz, und Toiletten. Ein offizieller Stellplatz mit kompletten Service. In den Sommermonaten gibt es sogar kostenfrei Strom.
Hin und wieder kamen Einheimische zu Baden vorbei.
Meistens schwammen sie nur ein wenig und gingen dann wieder weiter. Uns persönlich war es viel zu frisch, wir hatten sogar Jacken an 🙂
Als wir in Schweden ankamen fanden wir es total cool als wir kurze Zeit später schon den ersten amerikanischen Oldtimer gesehen hatten. Dann noch einen und noch einen. Täglich überall. Beim Einkaufen, beim Tanken, auf Grundstücken. Immer wieder sahen wir welche und mittlerweile ist es ganz normal. Es heißt, dass Schweden ein beliebtes Ziel für Oldtimer-Liebhaber ist, insbesondere amerikanische Oldtimer.
Schwedens Oldtimerszene ist geprägt von Leidenschaft und blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die in den 1950er Jahren begann. Dank Oldtimer-Events und Enthusiasten aus aller Welt wird die Kultur auch heute noch lebendig gehalten.
Immer wieder fuhren tagsüber solche amerikanischen Oldtimer auf dem Stellplatz eine Runde und verschwanden dann wieder. Gegen Abend, ca. 18 Uhr war ein kommen und gehen. Die Autos hielten kurz an, die Leute gingen zum pinkeln und fuhren dann wieder weg. Stunden ging es so weiter, bis sich auf dem Platz dann 30-40 Autos versammelten und jeder den anderen mit seiner Musik übertönen musste. Die Motoren dröhnten, einige hatten schon zu viel getrunken. Die Polizei fuhr entspannt durch und machte sich ein Bild vom Geschehen, fuhr aber auch ohne irgendwas wieder weiter.
Auf dem unteren Bild seht ihr nur die Anfänge mit ein paar Autos.
Mit uns war noch ein anderes Wohnmobil dort.
Uns persönlich hat es nicht gestört. Die Autos waren toll und die Leute ließen uns in Ruhe.
Leider kam es gegen 21 Uhr zu einer Schlägerei. Kurze Zeit später traf auch schon die Polizei mit 3 Fahrzeugen und 2 Motorräder ein. Wir beobachteten das Geschehen vom Camper aus. Um kurz nach 23 fuhr das letzte Auto inklusive Polizei vom Platz.
Es dauerte nicht lange bis wieder ein paar Autos mit lauter Musik und dröhnenden Motoren über den Platz fuhren.
Alex meinte, daß ging noch ein ganzes Weilchen so weiter, doch ich habe tief und fest geschlafen ☺️
Vielleicht hatten wir Glück, daß es irgendwann zu regnen begonnen hat und sich die Gruppen dann auch auflösten und es die restliche Nacht ruhig war, bis morgens um 6 die Müllabfuhr kam😂😂
Bei Karlstad, in der Provinz Värmlands län fanden wir einen offiziellen Platz mit öffentlichen Toiletten aber sonst ohne weiterem Service. Er liegt direkt an einem Teil des Vänernsee. Dieser See ist der größte in ganz Schweden und mit 5519,1km². Im Vergleich zum Bodensee, den wahrscheinlich fast jeder kennt, ist er 10 mal so groß. Kaum vorstellbar wie groß das ist.
Keine halbe Stunde waren wir an diese Platz angekommen, fing es auch schon an zu regnen und so ging es bis zum nächsten Morgen. Eigentlich wollten wir über das Wochenende hier stehen bleiben, doch Alex wollte bei dem Wetter dann unbedingt weiter und so kamen wir in die nächste Provinz Dalarna. Das erste mal ging es für uns Kilometerweise auf Schotterwegen im Waldgebiet weiter. Mit nur 30 km/h dauerte es dann auch dementsprechend lange, bis wir unseren nächsten Übernachtungsplatz hatten.
Nun hoffen wir, dass wir weniger Regentage haben, einen Platz finden, auf dem wir mehrere Tage stehen können und genießen weiterhin die Zeit in dem schönen Schweden.
Dieser Beitrag hat 6 Kommentare
Echt toll, danke für die Kindheitserinnerungen am Katthult Hof. Ich bin gerade über Tschechien und Polen Ri. Ostsee unterwegs. Aber bis nach Schweden komme ich nicht,ggg
Gruß,Felix
Hallo Felix,
sehr gerne ☺️
Das hört sich toll an. Viel Spaß und schönes Wetter wünschen wir dir.
Falls du noch nie in Schweden warst, wir können es nur empfehlen. Es ist herrlich!
Liebe Grüße zurück 👋🏽
Iris und Alex
Wir wußten, dass euch Schweden gefallen wird und es wird noch besser, je nördlicher ihr kommt😘
Skandinavien ist für Wohnmobilisten ein Traum ❤️
Ihr werdet verstehen, warum das mit „T3“ unsere 1.Tour sein wird 🤗
Habt eine tolle Zeit mit unendlich vielen schönen Eindrücken und Momenten in eurem Abenteuer 💋
Hallo ihr Zwei 👋🏽
Ja da habt ihr recht gehabt, es ist herrlich hier. Wir freuen uns auch schon sehr auf den Norden. Wir haben hier einen komplett anderen Rhythmus im Alltag als die letzten 2 Jahre. Alles ist hier gefühlt einfacher. Wir sind zwar wie immer planlos 😂 und zeitlos. Hier haben wir es endlich geschafft uns einfach mal treiben zu lassen.
Wir freuen uns mit euch auf euer neues Zuhause. Erst heute hatten wir darüber gesprochen, wie schön es für euch dann sein wird. Gerade in Skandinavien. Sind sehr gespannt darauf, was ihr nach eurer ersten großen Tour erzählt. Und wir freuen uns auf einen Einweihungsschnaps in eurem Esszimmer 😘🤗
Fühlt euch gedrückt und ganz liebe Grüße aus der Provinz Dalarna
Iris & Alex
Und wir freuen uns mindestens genauso auf den Einweihungs-Umtrunk mit euch. Überhaupt euch endlich wiederzusehen, zu drücken, knuddeln, quatschen……gaaaaanz liebe Grüße von uns 4 zurück ❣️
❤️